95 – 110 cm groß
Flügelspannweite ca. 2 m
Körper weiß mit schwarzen Schwungfedern
Beine und Schnabel rot
Gewicht ca. 4000 g
Alter bis zu 34 Jahre |
|
- Fremde Artgenossen werden mit Abwehrklappern und pumpenden Flügelbewegungen ferngehalten
- Der eigene Partner wird mit einer „Klapperzeremonie“ begrüßt. Kopf und Schnabel werden dabei bis auf den Rücken zurückgelegt
- Mama Storch legt 3-5 Eier. Diese werden von beiden Partnern abwechselnd 33 – 34 Tage bebrütet
- Das Futter (auch Wasser) für die Jungen wird im Kehlsack zum Horst getragen, wo es dann ausgewürgt wird.
- Die Nahrung besteht aus Insekten, Mäusen, Regenwürmern aber auch Fröschen, Fischen und Reptilien.
|

Schnabel mit dunkler Spitze, dunkle Beine
Nach 22 Tagen können sie stehen
Nach 7 Wochen sind sie so groß wie die Alten
Nach 8 Wochen sind sie flugfähig, bis dahin „Nesthocker“
Ende Juli werden sie unruhig, Abflug in der 11 – 12 Woche |
- Im Ruderflug steigen sie auf ca.50 m Höhe, nutzen dann Aufwinde um auf ca. 2000 m zu steigen, gleiten dann bis zur nächsten Thermik
- Tagesetappen bis zu 550 km, Hin- und Rückflug ca. 16000 km
- Jungstörche kehren oft nach 2 – 3 Jahren zurück
|
Quelle: Steinbachs großer Vogelführer |
|